Galliot
Die Galiot war ursprünglich ein im 17. Jahrhundert in den Niederlanden entwickelter Schiffstyp, der besonders in der Küstenfahrt wie auch in der Nordsee eingesetzt werden sollte. Die Galioten gab es in vielen Variationen in Bezug auf Größe, Takelage und Einsatzgebiet. Man baute sie in Holland sowie an der deutschen Nord- und Ostseeküste. Sie boten viel Laderaum, einfache Bedienung der Segel und geringen Tiefgang. Letzterer war wegen der ungünstigen Wassertiefe von Bedeutung. Diese Schiffe sollten nicht nur größere Seereisen unternehmen können, sondern auch so weit wie möglich die Flussmündungen hinauffahren. All diesen Anforderungen wurde zu dieser Zeit die Galliot gerecht.