Ewer (Pfahl- oder Giekewer)
Ein Ewer ist ein kleinerer, aus Friesland stammender Segelschiffstyp mit Plattboden und einem oder zwei Masten. Einmastige Ewer werden als Pfahl- oder Giekewer bezeichnet. Ewer im norddeutschen Raum rund16 Meter lang und vier Meter breit. Typisch sind das flache Unterwasserschiff und Seitenschwerter, mit denen bei die Abdrift verringert wird. Der Schiffstyp ist seit dem Mittelalter bekannt. Er war vermutlich zunächst ein Boot, das eine Last oder Fuhre (die Last einer vierspännigen Fuhre, d.h. das Gewicht bzw. die Masse von 12 großen gefüllten Tonnen) transportieren konnte.